| 
 | 
 PERSONEN | ||
|  
           | Publius
          Licinius Valerianus TodOrt und Datum des Todes von Valerian sind unbekannt. Die Hauptstadt des
          Perserreiches oder ein Feldlager Schapurs I. dürften in Frage kommen.
          Zumindest zwei Jahre nach seiner Gefangennahme im Juni 260 dürfte er
          noch am Leben gewesen sein. Nach seinem Tod wurde ihm die Haut
          abgezogen, mit Zinnober eingefärbt und mit Stroh ausgestopft. Die
          Puppe hing fortan für Jahrhunderte im berühmtesten Tempel Persiens.
          Man stellte sie zur Schau und führte sie als deutliche Warnung allen
          späteren römischen Delegationen und Besuchern vor. | 
 Kamee der Auseinandersetzung Schapurs I. mit Valerian (links) | |
|  | |||
| Sie wollen Fragen stellen, Anregungen
          liefern oder sich beschweren? | (PL) | ||