| 
 | 
 PERSONEN | ||
|  
           | Marcus
          Iulius Philippus (Philipp der Araber) TodDer Kaiser war ob der zahlreichen Rebellionen weiterhin ratlos. Grösste
          Sorge bereitete ihm die Machtkonzentration im pannonischen Raum. Von
          den dortigen Truppen liefen einige Soldaten zu den Goten über.
          Aus diesem Grund entliess er Severianus und ersetzte ihn durch Decius,
          der den Oberbefehl über  Pannonien und Moesien erhielt. Die
          Entscheidung sollte sich zwar im militärischen Sinne erfolgreich,
          doch für die Person des Kaisers als äusserst töricht herausstellen. Die germanischen und dakischen Invasoren drangen weiter scharenweise
          in das Reichsgebiet ein, und Philippus war auf die Gunst seiner
          pannonischen und moesischen Legionen angewiesen. Noch bevor sich das
          Jahr 248 zu Ende neigte hatte Decius in einem
          Bravourstück die Feinde zurückgedrängt und die Disziplin in der
          Armee wieder hergestellt. Die Loyalität der Soldaten war so gross, dass sie ihn nach einem halben Jahr im Amt zum Kaiser ausriefen. Gegenüber Philippus beteuerte er, den kaiserlichen Purpur nicht zu wollen. Philippus, zur dieser Zeit vermutlich erkrankt, war jedoch gewillt sich dem Kontrahenten entgegenzustellen und im September 249 trafen beide Heere bei Verona aufeinander. Dass der Kaiser so schnell Soldaten zur Verfügung hatte, lag auch daran, dass seine strategische Reserve in Aquileia stationiert war. Die Kampfhandlungen verliefen für Philippus trotz zahlenmässiger Überlegenheit ungünstig und am Ende fiel er selbst in der Schlacht. Als die Nachricht vom Tod des Kaisers in Rom eintraf wurde sein Sohn Philippus iunior durch die Prätorianer ermordet. Seine Frau Otacilia Severa dürfte das selbe Schicksal ereilt haben, denn alle drei Namen finden sich auf Inschriften getilgt, was eine damnatio memoriae (Verdammung des Andenkens) durch den - gegenüber dem neuen Machthaber willfährigen - Senat nahe legt. | 
 Rest einer Statue des | |
| Quellen: M.Grant "Die römischen Kaiser", C.Scarre "Die römischen Kaiser", O.Veh "Lexikon der römischen Kaiser" | |||
| Sie wollen Fragen stellen, Anregungen
          liefern oder sich beschweren? | (PL) | ||