| 
 | 
 MILITÄR | ||
|  
 | Stützpunkte in den
          Provinzen II Classis Moesica (Moesische Flotte) vermutete Hauptstützpunkte: Tomis Constantiana (Constanta, Rumänien) oder Novae (Svistov, Bulgarien) oder Oescus (nahe Gigen, Bulgarien); 412 wurde die Flotte in einen moesischen und skythischen Teil gesplittet; letztere übernahm auch deren Stützpunkte im Schwarzen Meer und an der unteren Donau 
          Durostorum  (Silistra, Bulgarien) Istrus (an einer Lagune südlich des jetzigen Donaudeltas in
          Rumänien) Phanagoria Agrippeia (bei Sennaja, Russland) Egeta  (Brza Palanka, Serbien) Chersonesus (Sevastopol, Ukraine) Classis Pannonica (Pannonische Flotte) Hauptstützpunkt: Aquincum (Alt-Ofen, Ungarn) Servitium (Gradiska, Bosnien-Herzegowina) Castra Batava (Passau, Deutschland) Mursa (Osijek, Kroatien) Arelape (Pöchlarn, Österreich) 
          Singidunum (Belgrad, Serbien) Graium (Sremska Raca, Slowenien) Acumincum (an der Theiss-Mündung, Ungarn) Unsichere Zuordnungen Ioviacum (irgendwo zw. Passau & Linz, die Zuordnung Schlögen ist sehr problematisch & man denkt eher an die Gstöttenau in der Nähe von Eferding) Classis Perinthia (Thrakische Flotte) Hauptstützpunkt: Perinthia (bei Marmaraereglis, Türkei) Anchialus (Pomorie, Bulgarien) Thasus (Thasos, Griechenland) 
          Coela (an der Kilia-Bucht auf der Halbinsel Gallipoli bei
          Eceabat, Türkei) Classis Pontica (Pontische Flotte) Hauptstützpunkt: Trapezus (Trabzon, Türkei) Dioscurias (auf dem Grund der Bucht von
          Suchumi, Georgien) Amastris (Amasra, Türkei) | 
 
        Auch Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. | |
| Quellen: H.D.L.Viereck "Die römische Flotte" | |||
| Sie wollen Fragen stellen, Anregungen
          liefern oder sich beschweren? | (PL) | ||